DATENSCHUTZ
Herzlich Willkommen bei balt_ADAPT !
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Projekt und unseren Inhalten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns wichtig. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:
Das balt_ADAPT-Projekt folgt der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU
Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe
Sie können diese Webseite grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
Personenbezogene Daten (einschließlich Name, E-Mail und Kommunikation) werden auf unserer, der reinen Information dienenden Internet-Seite nicht erhoben außer, wenn Sie uns per Kontakformular oder E-Mail kontaktieren. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen außschließlich dem Zwecke Ihnen auf Wunsch Details über das Projekt mitzuteilen und um mit Ihnen im Austausch zu bleiben. Die Kontaktformular-bezogenen Informationen werden bis zum Ende des Projekts, im Jahr 2023, von uns aufbewahrt. Danach werden alle personenbezogenen Daten gelöscht.
Die vorliegende Webseite wird auf der Plattform Wix.com gehostet. Ihre Daten können über den Datenspeicher von Wix.com, die Datenbanken und die allgemeinen Wix.com-Anwendungen gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei von Wix auf sicheren Servern gespeichert, geschützt durch eine Firewall.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computer des Nutzers/der Nutzerin gespeichert werden. Ruft ein Nutzer/eine Nutzerin eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers/der Nutzerin gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer/die Nutzerinnen zu vereinfachen.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers/der Nutzerin gespeichert und von diesem an uns übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer/Nutzerin auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft über die bei uns zu ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO);
-
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO);
-
Recht auf Löschung gespeicherter personenbezogener Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO);
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO);
-
Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung, die unserem berechtigten Interesse, einem öffentlichen Interesse oder einem Profiling dient, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO); erteilte Einwilligungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
Sie können Ihre Betroffenenrechte wie z.B. Auskunft zu gespeicherten Daten gegenüber baltadapt@gmail.com geltend machen. Wir sind dazu verpflichtet Ihnen innerhalb eines Monats zu antworten.
Externe Links
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit solche Links nicht offensichtlich erkennbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Das balt_ADAPT Projekt bzw. IMF hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung der Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher dort nicht.
Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Das balt_ADAPT Projekt bzw. das IMF überprüft seine Datenschutzrichtlinien regelmäßig und veröffentlicht alle Aktualisierungen auf dieser Webseite. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 23. Juni 2021 aktualisiert.